Herzlich Willkommen im Klinikum Landkreis Erding

„Gesundheit ist der größte Reichtum“, besagt ein bekanntes Sprichwort. Die Krankenhäuser sind dafür da, dieses kostbare Gut zu schützen und zu erhalten, und um es kranken oder verletzten Menschen wieder zu geben. Der Landkreis Erding als Träger des Klinikums Landkreis Erding nimmt diese große Aufgabe sehr ernst. Wir – die Kommunalpolitiker im Landkreis – tragen die Verantwortung für die Bereitstellung einer medizinischen Grund- und Regelversorgung. Wir wollen diese Verantwortung aber nicht nur erfüllen, sondern übertreffen: unser erklärtes Ziel ist es, eine gehobene Gesundheitsversorgung im Landkreis anzubieten, die deutlich über die Mindestanforderungen hinausgeht.

Das Klinikum Landkreis Erding spielt dabei eine zentrale Rolle. Um die Häuser in Erding und Dorfen komplett zu renovieren, wurden in den vergangenen zehn Jahren rund 50 Millionen Euro investiert – Funktionstrakt und Bettenhaus sind seitdem auf modernstem Stand. In den vergangenen Jahren wurden darüber hinaus viele neue Bereiche und Erweiterungen geschaffen: das Herzkatheterlabor, die Schlaganfalleinheit oder die Schmerztherapie. Im Klinikum Landkreis Erding arbeitet eine hervorragende Belegschaft: motivierte Ärzte und Pflegekräfte sowie Mitarbeiter in der medizinischen Diagnostik, Service, Technik und Verwaltung sorgen täglich dafür, dass die Patienten rundum gut versorgt und betreut werden. Alle gemeinsam tragen dazu bei, unser hochwertiges Gesundheitssystem für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Erding zu sichern.

Als Krankenhaus der gehobenen Grund- und Regelversorgung steht das Klinikum Landkreis Erding für seine Patienten an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr zur Verfügung.

So stellen wir die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung sicher. Dabei bilden unsere hochspezialisierten Einrichtungen wie der Herzkatheter, die Schlaganfalleinheit und das regionale Trauma-Zentrum das Rückgrat der  akuten Notfallversorgung. Daneben stehen in unseren 11 medizinischen Haupt- und 6 Belegabteilungen sowie mehreren Fachzentren ärztliche und pflegerische Spezialisten für ein breites Spektrum zur Behandlung von Krankheiten und Verletzungen zur Verfügung. Eine enge Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten der Region ermöglicht eine schnelle und kompetente sektorenübergreifende Betreuung unserer Patienten.

Die hohe Ausdifferenzierung unseres Leistungsspektrums, ergänzt durch zahlreiche Kooperationen mit weiteren Experten und dem Status als Akademischen Lehrkrankenhaus der TU München, bietet unseren Patienten wohnortnahe Spitzenmedizin.

Ihr Landrat Martin Bayerstorfer

  • Nachrichten
  • Veranstaltungen

Mit dem heutigen bundesweiten Aktionstag unter dem Motto „Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not“ machen die Kliniken in ganz Deutschland auf ihre verheerende wirtschaftliche Situation aufmerksam.

Eine freudige Nachricht erfüllt heute das Klinikum Landkreis Erding, denn das 400. Baby wurde gesund und munter geboren. Dieser besondere Meilenstein wurde heute Vormittag um 7:44 Uhr erreicht, als Khrystyna und Sebastian Scherber aus Neuching den kleinen Jonas in die Arme schließen konnten.

Der Fachkräftemangel tritt besonders im Bereich der Pflege zutage. Fast alle Einrichtungen klagen über einen Mangel an qualifiziertem Personal. Umso wichtiger ist eine gute und erfolgreiche Ausbildung, in der die Praxisanleitung einen wesentlichen Baustein darstellt.

Das Klinikum Landkreis Erding freut sich über neun neue Gesundheits- und Krankenpflegekräfte aus vier Nationen: Bosnien, Kosovo, Mazedonien und den Philippinen. Die fünf Frauen und vier Männer hatten in ihrer Heimat bereits Pflegeausbildungen abgeschlossen, aber erst die staatliche Anerkennung berechtigt zum Tragen der Berufsbezeichnung. Auch gilt dadurch der im Ausland erworbene Abschluss als dem hiesigen gleichwertig.

Premiere am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (BZG) Erding: Erstmals konnten Absolventinnen und Absolventen der neuen generalistischen Pflegeausbildung ihre Abschlusszeugnisse in Empfang nehmen. Die Bilanz dieses ersten Ausbildungsjahrgangs ist durchweg positiv.

(Mittwoch)

Informationsabend für werdende Eltern

Jeden ersten Mittwoch im Monat findet der Infoabend für werdende Eltern statt. Hier haben werdende Eltern und weitere Interessierte die Gelegenheit, sich über die Geburtshilfe mit Kreißsaal sowie Entbindungsstation des Klinikums Landkreis Erding umfassend zu informieren.

Weiterlesen …

(Dienstag)

"Kolloquium Gynäkologie und Geburtshilfe“ / Qualitätszirkel

07:45–08:30

Fortbildungen im Rahmen der Frühbesprechung des Ärzteteams der  Gynäkologie und Geburtshilfe. Es referiert jeweils ein Teammitglied über Themen

Weiterlesen …

Patientenforum: Der Lungentag bewegt – Prävention, körperliche Aktivität, Rehabilitation

18:00–19:30

Das Thema des diesjährigen Lungentages lautet: Prävention, körperliche Aktivität, Rehabilitation.

Weiterlesen …

(Dienstag)

"Kolloquium Gynäkologie und Geburtshilfe“ / Qualitätszirkel

07:45–08:30

Fortbildungen im Rahmen der Frühbesprechung des Ärzteteams der  Gynäkologie und Geburtshilfe. Es referiert jeweils ein Teammitglied über Themen

Weiterlesen …

(Dienstag)

"Kolloquium Gynäkologie und Geburtshilfe“ / Qualitätszirkel

07:45–08:30

Fortbildungen im Rahmen der Frühbesprechung des Ärzteteams der  Gynäkologie und Geburtshilfe. Es referiert jeweils ein Teammitglied über Themen

Weiterlesen …

Ihre Karriere bei uns

Babyfoto-Galerie