Herzlich Willkommen im Klinikum Landkreis Erding

„Gesundheit ist der größte Reichtum“, besagt ein bekanntes Sprichwort. Die Krankenhäuser sind dafür da, dieses kostbare Gut zu schützen und zu erhalten, und um es kranken oder verletzten Menschen wieder zu geben. Der Landkreis Erding als Träger des Klinikums Landkreis Erding nimmt diese große Aufgabe sehr ernst. Wir – die Kommunalpolitiker im Landkreis – tragen die Verantwortung für die Bereitstellung einer medizinischen Grund- und Regelversorgung. Wir wollen diese Verantwortung aber nicht nur erfüllen, sondern übertreffen: unser erklärtes Ziel ist es, eine gehobene Gesundheitsversorgung im Landkreis anzubieten, die deutlich über die Mindestanforderungen hinausgeht.

Das Klinikum Landkreis Erding spielt dabei eine zentrale Rolle. Um die Häuser in Erding und Dorfen komplett zu renovieren, wurden in den vergangenen zehn Jahren rund 50 Millionen Euro investiert – Funktionstrakt und Bettenhaus sind seitdem auf modernstem Stand. In den vergangenen Jahren wurden darüber hinaus viele neue Bereiche und Erweiterungen geschaffen: das Herzkatheterlabor, die Schlaganfalleinheit oder die Schmerztherapie. Im Klinikum Landkreis Erding arbeitet eine hervorragende Belegschaft: motivierte Ärzte und Pflegekräfte sowie Mitarbeiter in der medizinischen Diagnostik, Service, Technik und Verwaltung sorgen täglich dafür, dass die Patienten rundum gut versorgt und betreut werden. Alle gemeinsam tragen dazu bei, unser hochwertiges Gesundheitssystem für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Erding zu sichern.

Als Krankenhaus der gehobenen Grund- und Regelversorgung steht das Klinikum Landkreis Erding für seine Patienten an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr zur Verfügung.

So stellen wir die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung sicher. Dabei bilden unsere hochspezialisierten Einrichtungen wie der Herzkatheter, die Schlaganfalleinheit und das regionale Trauma-Zentrum das Rückgrat der  akuten Notfallversorgung. Daneben stehen in unseren 11 medizinischen Haupt- und 6 Belegabteilungen sowie mehreren Fachzentren ärztliche und pflegerische Spezialisten für ein breites Spektrum zur Behandlung von Krankheiten und Verletzungen zur Verfügung. Eine enge Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten der Region ermöglicht eine schnelle und kompetente sektorenübergreifende Betreuung unserer Patienten.

Die hohe Ausdifferenzierung unseres Leistungsspektrums, ergänzt durch zahlreiche Kooperationen mit weiteren Experten und dem Status als Akademischen Lehrkrankenhaus der TU München, bietet unseren Patienten wohnortnahe Spitzenmedizin.

Ihr Landrat Martin Bayerstorfer

  • Nachrichten
  • Veranstaltungen

Unser 200. Baby in diesem Jahr ist da!
Willkommen auf der Welt, kleiner Matei Ioan!
Geboren am 26. Mai um 11:39 Uhr im Klinikum Landkreis Erding – 3540 Gramm schwer und 54 cm groß.

Das Klinikum Landkreis Erding kann für das abgelaufene Jahr 2024 eine deutliche Verbesserung gegenüber dem ursprünglich geplanten Jahresergebnis verzeichnen. Während der Wirtschaftsplan ein Defizit in Höhe von -18,6 Millionen Euro vorsah, ergab sich tatsächlich ein IST-Ergebnis von rund -12,8 Millionen Euro. Das bedeutet eine Ergebnisverbesserung von etwa 5,8 Millionen Euro. Die endgültige Feststellung des Jahresergebnisses bleibt der Prüfung durch den Rechnungsprüfungsausschuss vorbehalten.

Der Gesundheitssektor gewinnt im Kontext des globalen Klimaschutzes zunehmend an Bedeutung: Mit einem Anteil von 4,4 % an den weltweiten Treibhausgasemissionen übertrifft er sogar die Emissionen des internationalen Flug- und Schiffsverkehrs. Insbesondere Krankenhäuser geraten dabei aufgrund ihres hohen Energie- und Ressourcenverbrauchs verstärkt in den Fokus nachhaltiger Transformationsprozesse.

Auch das Klinikum Landkreis Erding stellt sich dieser Verantwortung und ist bestrebt, Potenziale zur Optimierung seiner Nachhaltigkeit zu identifizieren und gezielt weiterzuentwickeln.

Seit drei Monaten gibt es am Klinikum Landkreis Erding einen interprofessionellen Palliativdienst, der sich der Begleitung schwerstkranker Menschen widmet. Im Mittelpunkt stehen die Kontrolle belastender Symptome, einfühlsame Zuwendung und die individuelle Unterstützung der Patientinnen und Patienten nach ihren Wünschen und Bedürfnissen. Bereits über 100 Menschen konnten seither durch das neue Angebot begleitet werden.

Gewalt in deutschen Krankenhäusern nimmt seit Jahren zu. Laut einer Umfrage der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) haben rund 75 Prozent des Krankenhauspersonals bereits verbale oder körperliche Übergriffe erlebt. Besonders betroffen ist das Pflegepersonal: In 80 Prozent der Kliniken sind Pflegekräfte am häufigsten Ziel von verbalen oder körperlichen Angriffen. Als besonders belastet gelten die Notaufnahmen.

(Dienstag)

Ausstellung "Foto 2025" im Klinikum Landkreis Erding

18 Ausstellerinnen und Aussteller des Fotoclubs Erding freuen sich darauf, ihre fotografischen Werke im Klinikum Landkreis Erding präsentieren zu können.

Die Ausstellung findet vom 1. Juli - 31. August 2025 statt.

 

Weiterlesen …

(Mittwoch)

Informationsabend für werdende Eltern

Jeden ersten Mittwoch im Monat findet der Infoabend für werdende Eltern statt. Hier haben werdende Eltern und weitere Interessierte die Gelegenheit, sich über die Geburtshilfe mit Kreißsaal sowie Entbindungsstation des Klinikums Landkreis Erding umfassend zu informieren.

Weiterlesen …

(Mittwoch)

Informationsabend für werdende Eltern

Jeden ersten Mittwoch im Monat findet der Infoabend für werdende Eltern statt. Hier haben werdende Eltern und weitere Interessierte die Gelegenheit, sich über die Geburtshilfe mit Kreißsaal sowie Entbindungsstation des Klinikums Landkreis Erding umfassend zu informieren.

Weiterlesen …

(Mittwoch)

Informationsabend für werdende Eltern

Jeden ersten Mittwoch im Monat findet der Infoabend für werdende Eltern statt. Hier haben werdende Eltern und weitere Interessierte die Gelegenheit, sich über die Geburtshilfe mit Kreißsaal sowie Entbindungsstation des Klinikums Landkreis Erding umfassend zu informieren.

Weiterlesen …

Muss ich in die Notaufnahme?

Ihre Karriere bei uns

Babyfoto-Galerie