Die Zentrale Praxisanleitung im Klinikum Landkreis Erding

Das Team der Zentralen Praxisanleitung (ZPA) begleitet alle im Klinikum Landkreis Erding eingesetzten Auszubildenden im Fachbereich Pflege durch ihre praktische Ausbildung. Die Praxisanleiterinnen und -anleiter führen sowohl in Einzelsettings als auch in Kleingruppen am jeweiligen Ausbildungsstand ausgerichtete Anleitungen durch. Die Anzahl der durchgeführten Anleitungen ist gesetzlich geregelt und kann, je nach Bedarf der Auszubildenden, erweitert werden.

In den Anleitungen werden zahlreiche pflegerische Themen theoretisch erarbeitet, praktisch erlernt und geübt, Gelerntes vertieft und anschließend reflektiert. Zudem kümmern sich die ZPAs darum, dass neue Auszubildende einen guten Start am Klinikum Landkreis Erding haben, neue Stationen strukturiert kennenlernen und führen zudem Erst-, Zwischen- und Abschlussgespräche durch.

Die Zentrale Praxisanleitung besteht aus vom Stationsdienst freigestellten Praxisanleiterinnen und -anleitern, die als Bindeglied zwischen den Einsatzstationen und den Berufsfachschulen fungieren. Neben der Begleitung der Auszubildenden während der Praxiseinsätze sind die Praxisanleiter zugleich Ansprechpartner für die Stationsleitungen und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, insbesondere auch der dezentralen Praxisanleiter auf den Stationen. Wichtiger Bestandteil der täglichen Arbeit ist ebenfalls der stetige Kontakt und Austausch mit den Berufsfachschulen.

Neben der Betreuung der Auszubildenden des Klinikums Landkreis Erding ist die ZPA auch für die praktische Ausbildung der Studierenden im Fachbereich Pflege an den kooperierenden Hochschulen sowie die Begleitung von Auszubildenden anderer Unternehmen zuständig, die das Klinikum im Rahmen ihrer Ausbildung kennenlernen dürfen. Auch die Begleitung von FOS-Schülern, Praktikanten, neuen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen zur Anerkennung fällt in den Aufgabenbereich der ZPAs.

Alle Mitarbeitenden der Zentralen Praxisanleitung sind examinierte Pflegefachkräfte, die teilweise Fachweiterbildungen absolviert haben und allesamt pädagogisch weitergebildet sind. Einige Mitarbeiterinnen des Teams haben zudem entweder Pflege(wissenschaftliche)- und/oder pädagogische Hochschulabschlüsse.