Anästhesie und Intensivpflege (DKG)

Die Weiterbildung basiert auf der jeweils aktuellen DKG-Empfehlung zur pflegerischen Weiterbildung in den Fachgebiet Intensiv- und Anästhesiepflege.
DKG Empfehlung Weiterbildung Intensiv-und Anaesthesiepflege

Ziele der Weiterbildung

"Die erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege befähigt Teilnehmer/-innen, Patienten entsprechend dem aktuellen Stand pflegewissenschaftlicher, medizinischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse zu pflegen. Die Teilnehmenden werden befähigt, den fachspezifischen Pflegebedarf zu erheben, den gesamten Pflegeprozess zu gestalten, zu steuern
und durch gezielte Analysen zu evaluieren und anzupassen." DKG 2023

Voraussetzungen

Zur Fachweiterbildung wird zugelassen, wer:

  • die Erlaubnis nach § 1 Abs. 1 Satz 1 Nummer 1 oder 2 des Krankenpflegegesetzes (2019 außer Kraft getreten) oder
  • wer die Erlaubnis nach § 1 Abs. 1 des Altenpflegegesetzes (2019 außer Kraft getreten) besitzt oder
  • wer die Erlaubnis nach § 1 Abs. 1 und Abs. 2 des Pflegeberufegesetzes besitzt und nachweist, dass sie nach Erteilung der Erlaubnis gem. zuvor genannter Regelungen in Vollzeit (Teilzeit entsprechend länger) mindestens sechs Monate im jeweiligen Fachgebiet, in dem nun die Fachweiterbildung erfolgen soll, tätig war.
  • die Zugangsvoraussetzungen sind von der Leitung der Fachweiterbildung vor Fachweiterbildungsbeginn zu prüfen. Liegen diese nicht vollständig vor, darf eine Fachweiterbildung nach DKG-Empfehlung nicht begonnen werden.

Bewerbung

Sie können sich direkt über https://www.klinikum-erding.de/de/online-anmeldung-1925.html online bewerben.

Oder per Mail an info@bildungszentrum-erding.de

Bitte mit folgenden Unterlagen:

  • Lebenslauf
  • Zeugnis Berufsabschluss
  • Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung
  • Nachweis über eine mindestens sechsmonatige Berufserfahrung in der Intensiv- und/oder Anästhesiepflege
  • Kostenübernahmeerklärung des Arbeitgebers

Kosten

teilen wir Ihnen auf Anfrage mit.

Start der nächsten Weiterbildung

7. April 2025.
Bewerbungsschluss ist der 31.12.24. Die Anmeldung nach Ablauf der Bewerbungsfrist ist nach Verfügbarkeit der Plätze möglich!