Hier finden Sie einen Überblick über das angebotene Leistungsspektrum des Brustzentrums Erding.

Diagnostik

  • Mammographie
  • Kernspintomographie
  • Röntgenuntersuchungen
  • Computertomographie (CT)
  • Skelettszintigraphie
  • Minimal-invasive Diagnostik: Stanzbiopsien, Punch-Biopsie
  • Dopplersonographie
  • Duktoskopie


In Zusammenarbeit mit dem Klinikum rechts der Isar der TU München:

  • Positronen-Emissionstomographie (PET), PET-CT
  • Hochfrequenz-Ultraschall, drei- und vierdimensionaler Ultraschall, kontrastmittelgestützter Ultraschall zur Differenzierung kleinster Brustveränderungen (DOST)
  • Kontrastmittelgestützte Mammographie (CESM)
  • sonographische und stereotaktische Vakuumbiopsie

Invasive Therapie

  • Onkoplastische, brusterhaltende OP´s
  • Alle Rekonstruktionen mit Prothetik oder Eigengewebe
  • Sentinel-Lymphknoten (Entfernung eines Wächter-Lymphknotens aus der Achselhöhle nach Markierung)
  • Portimplantation

Weitere Therapien

  • Medikamentöse Therapie und Strahlenbehandlung in Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern der Onkologie vor Ort
  • Tumorgenetische Sprechstunde mit Dr. med. Sabine Grill, Leiterin Gynäkologische Tumorgenetik Frauenklinik und Poliklinik der TU München, Klinikum rechts der Isar, jeden ersten Donnerstag im Monat; Terminvereinbarung bitte mit dem Sekretariat der Gynäkologie unter 08122 59-1648
  • Psychoonkologische Betreuung aller stationären Patientinnen durch Dr. med. Barbara Scholtissek, Psychoonkologin

Therapiekonzept

  • Interdisziplinäres Tumorboard im Haus
  • Interdisziplinäres Mammaboard im Klinikum rechts der Isar