Da ist der Name Programm: Erstgeborener, erster im Jahr 2025 im Landkreis Geborener und zeitlebens Erstgenannter in allen Namenslisten. Aaron aus Taufkirchen / Vils ist das Neujahrsbaby am Klinikum Landkreis Erding. Die Eltern Bernia und Jonathan Tropp konnten den 3085 Gramm schweren und 53 cm großen Familienzuwachs am 1. Januar um 9:50 Uhr begrüßen. Wie auch das Team der Geburtshilfe, das 2024 559 Babys im Klinikum auf die Welt verhalf.

Seit August 2023 wird die neue Chest Pain Unit (Brustschmerz-Einheit) im Klinikum Erding betrieben. Unter der erfahrenen Leitung von Chefarzt PD Dr. Lorenz Bott-Flügel und seinem Team bietet die Einheit die neuesten diagnostischen und therapeutischen Verfahren zur Identifizierung und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Der jährliche Weltpankreas-Krebstag soll die Aufmerksamkeit auf dieses unscheinbare und oft übersehene Organ richten. Pankreaskrebs ist ein besonders aggressiver Krebs. Aktuell ist Bauchspeicheldrüsenkrebs die vierthäufigste krebsbedingte Todesursache.

Wenn die Zufälle sich häufen, ist es kein Zufall mehr! Das durften auch Sabrina und Andreas Schütz erfahren, deren Sohn Sebastian am 17. 11., um 05.04 Uhr im Kreissaal des Klinikum Landkreis Erding zur Welt kam.

Das Klinikum ist gemeinsam mit dem Landratsamt einer der größten Arbeitgeber im Landkreis Erding. Neben dem medizinischen Berufen gibt es auch eine Vielzahl an Stellen im Funktions- und Verwaltungsbereich. Um hier nachhaltig auf die Personalbedarfe in den kommenden Jahren reagieren zu können, entschied der Krankenhausausschuss im Jahr 2025 jeweils einen Ausbildungsplatz für Kaufleute im Gesundheitswesen und bis zu zwei für Fachinformatiker Systemadministration anzubieten.

Familie Lea und Fabian Knott hatte sich viel vorgenommen in diesem Jahr. Das eigene Haus soll im Herbst bezogen, die kirchliche Hochzeit soll noch gefeiert werden und das erste Kind sollte das Licht der Welt erblicken. Am 3. September war es soweit: Söhnchen Maximilian Johann kam im Klinikum Erding als 400. Baby in diesem Jahr auf die Welt.

In der 27. Sitzung des Krankenhausausschusses am 19. Juni 2024 wurde Dr. med. Christian Andreas Fahr zum leitenden Arzt der Abteilung Urologie am Klinikum Erding ernannt. Dr. Fahr tritt die Nachfolge von Dr. Vogt an, mit dem er vor drei Jahren gemeinsam, damals als Oberarzt, die Abteilung Urologie gegründet und aufgebaut hat.

Die Bürgerstiftung im Landkreis Erding, die sich der Förderung des Gemeinwohls und der Unterstützung des öffentlichen Gesundheitswesens im Landkreis verschrieben hat, hat dem Förderverein des Klinikums Landkreis Erding eine großzügige Spende in Höhe von 2.500 € übergeben.

Nach eineinhalb Jahren Vorbereitung und umfangreichen Schulungsmaßnahmen des 40-köpfigen Teams profitieren überwachungspflichtige Patienten der Kardiologie nun von der Eröffnung der „Chest Pain Unit“ (Brustschmerz-Einheit, auch „CPU“) am Klinikum Landkreis Erding.

567 Babys kamen 2023 im Klinikum Landkreis Erding auf die Welt. In diesem Jahr steuert die Geburtenrate erneut auf das langjährige Mittel von 600 zu.