Bundesweiter Klinik-Aktionstag "Alarmstufe rot"
Mit dem heutigen bundesweiten Aktionstag unter dem Motto „Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not“ machen die Kliniken in ganz Deutschland auf ihre verheerende wirtschaftliche Situation aufmerksam.
Weiterlesen … Bundesweiter Klinik-Aktionstag "Alarmstufe rot"
Das 400. Baby erblickt das Licht der Welt
Eine freudige Nachricht erfüllt heute das Klinikum Landkreis Erding, denn das 400. Baby wurde gesund und munter geboren. Dieser besondere Meilenstein wurde heute Vormittag um 7:44 Uhr erreicht, als Khrystyna und Sebastian Scherber aus Neuching den kleinen Jonas in die Arme schließen konnten.
Gelungener Kongress für Praxisanleitung am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Erding
Der Fachkräftemangel tritt besonders im Bereich der Pflege zutage. Fast alle Einrichtungen klagen über einen Mangel an qualifiziertem Personal. Umso wichtiger ist eine gute und erfolgreiche Ausbildung, in der die Praxisanleitung einen wesentlichen Baustein darstellt.
Internationale Pflegefachkräfte am Klinikum Landkreis Erding erlangen staatliche Anerkennung
Das Klinikum Landkreis Erding freut sich über neun neue Gesundheits- und Krankenpflegekräfte aus vier Nationen: Bosnien, Kosovo, Mazedonien und den Philippinen. Die fünf Frauen und vier Männer hatten in ihrer Heimat bereits Pflegeausbildungen abgeschlossen, aber erst die staatliche Anerkennung berechtigt zum Tragen der Berufsbezeichnung. Auch gilt dadurch der im Ausland erworbene Abschluss als dem hiesigen gleichwertig.
Erster Abschlussjahrgang der generalistischen Pflegeausbildung am BZG
Premiere am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (BZG) Erding: Erstmals konnten Absolventinnen und Absolventen der neuen generalistischen Pflegeausbildung ihre Abschlusszeugnisse in Empfang nehmen. Die Bilanz dieses ersten Ausbildungsjahrgangs ist durchweg positiv.
Weiterlesen … Erster Abschlussjahrgang der generalistischen Pflegeausbildung am BZG
Pflegefachhelfer und Pflegefachhelferinnen schließen Ausbildung am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe ab
Strahlende Gesichter am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Erding (BZG). 21 Absolventinnen und Absolventen konnten ihre Abschlusszeugnisse zur / zum Pflegefachhelferin / Pflegefachhelfer aus der Hand des stellvertretenden Landrats Franz Hofstetter in Empfang nehmen.
Realitätsgetreues Stroke Team Training erfolgreich zur Verbesserung der Versorgung und Mitarbeiterzufriedenheit durchgeführt
Das Klinikum Landkreis Erding führte in Zusammenarbeit mit dem TEMPIS Netzwerk und der leitenden Oberärztin Dr. Kerstin Dembowski eine realitätstreue Übung zur Optimierung der Schlaganfallversorgung durch. Mit Unterstützung der ärztlichen und pflegerischen Leitung der Stroke Unit, der Notaufnahme, der Inneren Abteilung und der radiologischen Abteilung wurden die Abläufe von der Rettungsdienst-Übergabe in der Notaufnahme bis zur Lysetherapie auf der Schlaganfallstation unter realen Bedingungen geübt.
Zertifizierung Dysplasie-Sprechstunde
Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe des Klinikums Landkreis Erding erlangt Erstzertifizierung der Gynäkologischen Dysplasie-Sprechstunde
Erfolgreiche Schulung für pflegende Angehörige am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe des Klinikums Landkreis Erding
17 Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben sich an drei aufeinanderfolgenden Samstagen im März in der Theorie erklären und in der Praxis zeigen lassen, wie sie ihren Alltag mit einem pflegebedürftigen Angehörigen besser gestalten können.
Neue Fachkräfte für die Intensiv- und Anästhesiepflege
12 Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben ihre Fachweiterbildung für die Intensiv- und Anästhesiepflege (DKG) erfolgreich absolviert.
Weiterlesen … Neue Fachkräfte für die Intensiv- und Anästhesiepflege