In Vertretung des Präsidenten des Rotary Clubs Erding, Petros Giovis, überreichten in Gegenwart von Landrat Martin Bayerstorfer die Vorstandsmitglieder Dr. Christian Otto und Rolf Wieder einen Scheck über 2.000 Euro an den Förderverein.

Das war knapp: Kurz vor Mitternacht, um 23:41 Uhr, kam der kleine Adni gerade noch rechtzeitig zur Welt, um sich den Titel „Neujahrsbaby 2023“ des Klinikums Landkreis Erding zu holen.

Am Donnerstag, den 1. Dezember 2022 fand im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe des Klinikums Landkreis Erding (BZG) ein Treffen der Weiterbildungsleitungen der Intensiv- und Anästhesiepflege aus dem gesamten bayerischen Raum statt.

Die Förderung der Mundgesundheit in der Pflege ist ein wichtiges Thema. Eine spezielle Arbeitsgruppe, die Landesarbeitsgemeinschaft zur Förderung der Mundgesundheit in der Pflege (LAGP), wurde hierzu ins Leben gerufen. Inzwischen konnte ein Expertenstandard unter Mitarbeit des Bildungszentrums für Gesundheitsberufe Erding veröffentlicht werden.

11 erfolgreiche TeilnehmerInnen der Weiterbildung zur Stationsleitung erhielten am vergangenen Montagabend ihre Urkunden. Michael Gügel, Leiter des Bildungszentrum für Gesundheitsberufe des Landkreises Erding, begrüßte die 11 AbsolventInnen: "Es liegen turbulente Zeiten hinter uns. Seit bereits 2 Jahren stellen wir uns den Herausforderungen der Pandemie. Ich habe den allergrößten Respekt für das was sie leisten. Sie können wahrlich stolz auf sich sein."

17 erfolgreiche TeilnehmerInnen absolvierten am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Erding die Weiterbildung zur Praxisanleitung und erhielten kürzlich ihre Urkunden. Die AbsolventInnen sind in Zukunft direkte AnsprechpartnerInnen in der praktischen Ausbildung und begleiten neue MitarbeiterInnen bei ihren ersten Schritten im Job. In über 300 Stunden Theorie und Praxis lernten die TeilnehmerInnen aus der Akutpflege, aus Langzeitpflegeeinrichtungen sowie aus der ambulanten Pflege die bedeutende Funktion als AusbilderInnen.

Am 21. März 2022 war der „Tag der Hauswirtschaft“ – Hauswirtschaft die auffällt, wenn sie wegfällt, unter diesem Motto hat die Hauswirtschaft des Klinikums Landkreis Erding ihre Tätigkeiten aus diesem Anlass vorgestellt. Und das hat Aufsehen erregt: in einem mehrseitigen Artikel hat „rhw management – Das Fachmagazin für die professionelle Hauswirtschaft“ über die Aktion der Hauswirtschaft des Klinikums Landkreis Erding berichtet. Die Ausstellung wird nun noch mal für alle Interessierte zu sehen sein.

Die stationäre Gesundheitsversorgung der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Erding hat für Landrat Martin Bayerstorfer höchste Priorität – und um diese sicherzustellen, ist vor allem eines notwendig: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ausreichender Zahl, um die Patienten rundum bestens versorgen zu können. „Daher haben wir in den vergangenen Jahren stetig beschlossen, das Personal an unserem Landkreis-Klinikum zu erhöhen“, so Landrat Martin Bayerstorfer.

In der Krankenhausausschuss-Sitzung am 04.04.2022 wurde die bisherige Leistungsentwicklung im Klinikum Landkreis Erding vorgestellt sowie eine Übersicht über die Corona-Situation.

Um der demographischen Entwicklung und der Altersstruktur der Patienten künftig noch besser gerecht zu werden, hat der Krankenhausausschuss beschlossen, am Standort Dorfen des Klinikums Landkreis Erding, zusätzlich den zu bereits bestehenden Abteilungen Gastroenterologie, Hämatologie, Schmerztherapie und Schlafmedizin als Ergänzung eine akutgeriatrische Behandlungseinheit zu einzurichten. Ärztliche Leitung des neuen Bereichs wird Nicole Reuper.