Demenz erfahren: Schulung für Pflegefachkräfte-Azubis im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
Minimalinvasive Prostatakrebs-Behandlung am Klinikum Landkreis Erding
Seit November 2023 bietet das Klinikum Landkreis Erding seinen Patienten der Urologie mit dem „HIFU“-Verfahren ein schonendes, minimalinvasives Behandlungsverfahren bei Prostatakrebs an. „Trotz der bekanntlich angespannten Finanzlage, sparen wir an einem gewiss nicht: An Investitionen in medizinische Spitzentechnik zum Wohle der Patientinnen und Patienten“, kommentiert Landrat Martin Bayerstorfer den erstmaligen Einsatz des Operationsinstruments am Klinikum.
Weiterlesen … Minimalinvasive Prostatakrebs-Behandlung am Klinikum Landkreis Erding
Psychosoziale Hilfe bei Krebs: Klinikum Landkreis Erding kooperiert mit Bayerischer Krebsgesellschaft
Nach der dauerhaften Etablierung der ambulanten psychoonkologischen Betreuung Mitte des Jahres erweitert das Klinikum Landkreis Erding das Angebot für Krebspatienten durch eine Kooperation mit der Bayerischen Krebsgesellschaft (BKG). Der gemeinnützige Verein bezieht zum 1. Januar 2024 ein Büro im Personalwohnheim direkt neben dem Klinikum. Landrat Martin Bayerstorfer und Klinikdirektor Dr. Dirk Last schlossen einen entsprechenden Kooperationsvertrag mit Präsidium und Geschäftsführung der BKG.
500. Geburt im Klinikum Landkreis Erding
Obwohl gerade mal den ersten Tag auf der Welt, kann Kilian Angermeier bereits eine jahrhundertealte Geschichte vorweisen.
Krankenhausreform: Klinikum Landkreis Erding erfüllt Anforderungen für Notfallstufe 2
Der Medizinische Dienst Bayern hat dem Klinikum Landkreis Erding gutachterlich attestiert, die Anforderungen der Notfallstufe 2 vollumfänglich zu erfüllen. Die Notfallstufe 2, auch: „erweiterte Notfallversorgung“, ist wichtige Voraussetzung, um gemäß den derzeitigen Plänen zur Krankenhausreform als Level II-Krankenhaus der Regel- und Schwerpunktversorgung eingestuft zu werden.
Weiterlesen … Krankenhausreform: Klinikum Landkreis Erding erfüllt Anforderungen für Notfallstufe 2
Deutsche Herzstiftung beruft Ärztlichen Direktor Bott-Flügel in den Wissenschaftlichen Beirat
Hohe Auszeichnung für den Ärztlichen Direktor des Klinikums Landkreis Erding Privat-Dozent Dr. med Lorenz Bott-Flügel: Die Deutsche Herzstiftung übergab ihm heute die Ernennungsurkunde für die Berufung in ihren Wissenschaftlichen Beirat.
Erfolgreicher Hernienchirurgie-Workshop
Das Klinikum Landkreis Erding ist ein von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie zertifiziertes Kompetenzzentrum für die Hernienchirurgie mit deutschlandweiter Reputation. Bereits zum dritten Mal führte der Chefarzt der Allgemein-, Viszeral-, Thorax-, endokrine und plastisch-ästhetische Chirurgie, Prof. Dr. Jörg Theisen einen erneut ausgebuchten OP-Workshop zur Weiterbildung in Hernienchirurgie durch.
Dorfen als gastroenterologischer und kardiologischer Standort gesichert
Nach einem Jahr Verhandlungen sind die Verträge zur weiteren Kooperation zwischen der Klinik Dorfen und den Gesellschaftern des MVZ Dorfen nun unter Dach und Fach. Das neue Vertragswerk war notwendig geworden, da sich mit dem Ausscheiden des ehemaligen Chefarztes der Klinik Dorfen, Dr. Ludwig Rudolf, die Gesellschafterstruktur des MVZ Dorfen geändert hatte.
Weiterlesen … Dorfen als gastroenterologischer und kardiologischer Standort gesichert
Zwei Jubiläumsbabys im Klinikum Landkreis Erding
So wie viele hundert weitere interessierte Besucher wollten auch Ludwig und Andreas die Feierlichkeiten zum Klinikum-Jahrestag und den „Tag der offenen Tür“ am 14.10. keinesfalls verpassen.
Weiterlesen … Zwei Jubiläumsbabys im Klinikum Landkreis Erding
Spende des Lions Club Erding
Spende des Lions Club Erding ermöglicht Anschaffung eines mobilen Sonographiegeräts für das Klinikum Landkreis Erding.