Patientenforum des MVZ Landkreis Erding: Akupunktur in der Orthopädie - erfolgreiche Ergänzung der Schulmedizin
Datum: Dienstag, 28. September 2021
Zeit: 18:00 bis 19:30 Uhr
Ort: Bildungszentrum für Gesundheitsberufe, Raum Nr. 004 (Bajuwarenstraße 9)
Referenten: Dr. Steffen Mitzschke
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist notwendig. Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit der VHS Erding und der Gesundheitsregionplus Erding.
Patientenforum: Schlaganfallrisiko
Datum: Dienstag, 21. September 2020
Zeit: 18:00 bis 19:30 Uhr
Ort: Bildungszentrum für Gesundheitsberufe, Raum Nr. 004 (Bajuwarenstraße 9)
Referenten: Dr. Mojtaba Sadeghi, Dr. Alexander Klose
Wichtig! Online-Anmeldung erforderlich!
Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit der VHS Erding und der Gesundheitsregionplus Erding.
Sitzung des Krankenhaus-Ausschusses am 20.09.2021
In der Krankenhausausschuss-Sitzung am 20.09.2021 wurden der Jahreabschluss 2019 und sowie der vorläufige Jahresabschluss 2020 für das Klinikum Landkreis Erding vorgestellt.
Weiterlesen … Sitzung des Krankenhaus-Ausschusses am 20.09.2021
Informationsabend für werdende Eltern
Achtung: der Infoabend findet wieder vor Ort statt. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.
Datum: 15. September 2021
Uhrzeit: 17:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Bildungszentrum für Gesundheitsberufe, Bajuwarenstraße 9, Erding
Referentinnen: Mitarbeiterinnen der Geburtshilfe Erding
Online-Informationsabend für werdende Eltern
Achtung: der Infoabend für werdende Eltern findet derzeit online statt.
Datum: 04. August 2021
Uhrzeit: 17:00 bis 18:00 Uhr
Programm: Cisco Webex Meetings
Referenten: Mitarbeiter der Geburtshilfe Erding
Qualität erneut bestätigt: das Regionale Traumazentrum im Klinikum Landkreis Erding hat die Rezertifizierung erfolgreich bestanden
Einer der obersten Grundsätze im Klinikum Landkreis Erding ist die Zufriedenheit der Patienten, Partner und Mitarbeiter. Diese Zufriedenheit kann nur durch eine hohe Qualität des Leistungsangebots gewährleistet werden. Diese Qualität lässt das Klinikum Landkreis Erding regelmäßig von externen Gutachtern überprüfen – das Regionale Traumazentrum war jetzt an der Reihe.
Neue Hauptabteilung für Urologie im Klinikum Landkreis Erding
2021 hält ein ganz besonderes Highlight parat: am Klinikum Landkreis Erding startet die neue Hauptabteilung für Urologie. Seit dem 01. Juli ist Dr. Thomas Vogt als Chefarzt der neugegründeten Hauptabteilung in Erding, und mit ihm beginnt ein Team aus Fachkräften, die für die Patientinnen und Patienten im Landkreis für eine möglichst optimale medizinische Versorgung zuständig sind. Chronische und akute Erkrankungen der Nieren, Harnwege, von Prostata und Blase können ab jetzt auch hier im Klinikum Landkreis Erding behandelt werden.
Weiterlesen … Neue Hauptabteilung für Urologie im Klinikum Landkreis Erding
Online-Informationsabend für werdende Eltern
Achtung: der Infoabend für werdende Eltern findet derzeit online statt.
Datum: 07. Juli 2021
Uhrzeit: 17:00 bis 18:00 Uhr
Programm: Cisco Webex Meetings
Referenten: Mitarbeiter der Geburtshilfe Erding
Neuer Chefarzt für Innere Medizin/Gastroenterologie: Dr. Gernot Berthold wird Nachfolger von Prof. Dr. Rudolf L. Riepl
Prof. Dr. Rudolf L. Riepl, seit 1998 am Klinikum Landkreis Erding und seit 20 Jahren Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie, Diabetologie und Stoffwechsel, wird Ende September in den wohlverdienten Ruhestand gehen. In seiner Sitzung vom 17.05. hat der Krankenhausausschuss seinen Nachfolger bestimmt: Dr. Gernot Berthold wird ab dem 01.10.2021 im Klinikum Landkreis Erding als neuer Chefarzt seine Tätigkeit aufnehmen. Zuletzt war der 57jährige Leitender Oberarzt in Wetzlar.
Online-Fitnesskurs für Frauen
Ein besonderes Angebot für alle Frauen im Landkreis Erding bietet die GesundheitsregionPlus im Rahmen des Projektes „Gesunder Landkreis“: In Kooperation mit „www.wetimes.de – Online-Fitness für Mütter“ besteht ab der kommenden Woche die Möglichkeit für alle Mütter nach abgeschlossenem Rückbildungskurs und Frauen jeden Alters und Fitnesslevels, an einem kostenlosen Online-Beckenbodenkurs teilzunehmen. Alle sind herzlich willkommen.