Ausbildung als Operationstechnische Assistenz
Das Klinikum Landkreis Erding bietet in Kooperation mit zwei Schulen die Ausbildung in Operationstechnischer Assistenz an.
Die/Der Operationstechnische Assistent/in (kurz OTA) haben ihr Hauptaufgabengebiet in der Vorbereitungen für eine Operation, die Assistenz bei der Positionierung des Patienten für die OP, im Anreichen der benötigten Instrumenten und Materialien den einfühlsame Umgang mit den Patienten in der prä- und postoperativen Phase.
Die lückenlose Vorbereitung der OP-Materialien und aufmerksame Assistenz der Ärzte während der OP verlangen konzentriertes Arbeiten. Neben dem Einfühlungsvermögen für Menschen die kurz vor einer Operation stehen sollten Sie auch der der Pflege und Betreuung von Menschen in der Phase der Operation positiv und offen gegenüber stehen.
Zusätzlich wird von Ihnen ein hohes Verantwortungsbewusstsein erwartet, da der Arbeitsbereich im OP einen reibungslosen und sicheren Ablauf verlangt. Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team, wo gegenseitige Unterstützung unerlässlich ist.
Neben Neugier am Aufbau und den Vorgängen im menschlichen Körper sowie deren unterschiedlichen Erkrankungen sollten Sie Interesse an technischen Geräten mitbringen. Für die meist PC-gesteuerte OP-Dokumentation benötigt der OTA Computerkenntnisse.
Hauptaufgabengebiete der OTAs finden sich in Operationsabteilungen der Krankenhäuser oder chirurgischer Arztpraxen mit ambulanten Operationszentren.
Arbeitsbereiche eines/r Operationstechnische Assistent/in sind neben den Operationsabteilungen auch die Notfallambulanzen, Endoskopieabteilungen, Schmerzambulanzen und Sterilisationsabteilungen der Krankenhäuser.
Als Ihr neuer Arbeitgeber sind wir für Ihre praktische Ausbildung verantwortlich. Alle Fachrichtungen die ein/e Operationstechnische/r Assistent/in durchlaufen muss, absolvieren Sie hier am Klinikum Landkreis Erding. Für den theoretischen Teil der Ausbildung sind wir mit einer Schule für Operationstechnische Assistenten in Kooperation.
Auf den Internetseiten der Schulen erhalten Sie weitere Informationen zu dem Aufbau und Ablauf der Ausbildung:
Schulen für Operationstechnische Assistenten am RoMed Klinikum Rosenheim (Ausbildungsbeginn 01. September)
Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie möchten sich bewerben?
Dann senden Sie uns Ihre Unterlagen über unser Online-Bewerberportal.
Stellenportal